Die Komische Oper Berlin ist eines der drei großen Berliner Opernhäuser und gilt als wegweisend in Sachen innovatives Musiktheater. Seit der Spielzeit 2023/24 bespielt die Komische Oper Berlin vor dem Hintergrund der anstehenden Sanierung und Erweiterung das Schillertheater Berlin und weitere Interimsspielstätten. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung Development angesiedelt und unterstützt die Geschäftsstelle des Förderkreises sowie den Bereich Fundraising. Der Förderkreis der Komischen Oper Berlin e. V. zählt rund 1.400 Mitglieder und unterstützt die Programme und Vermittlungsprojekte der Komischen Oper Berlin sowie die Ausbildung von Nachwuchsmusiker:innen.
eine*n Studentische:n Mitarbeiter:in / Werkstudent:in (m/w/d) für die Bereiche Fundraising und Förderkreis zum 01.09.2025
Ihre Aufgaben:
-
-
- Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung des Förderkreises
- Pflege der Datenbank, Erstellen von Spendenbescheinigungen
- Zuarbeit beim Veranstaltungsmanagement für Förderkreis und Sponsoring
- Unterstützung bei der Betreuung von Veranstaltungen (z.B. Premieren)
- Korrektorat von Publikationen des Förderkreises
- Pflege der Website / Erstellen von E-Mail-Newslettern
- Administrative Tätigkeiten
- Korrespondenz und Kommunikation mit Mitgliedern des Förderkreises und Sponsor:innen und Partner der Komischen Oper Berlin
-
Ihre Qualifikationen:
-
-
- selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent und Serviceorientierung
- Interesse an Oper, klassischer Musik und modernem Musiktheater
- sicheres Sprachgefühl und sehr gute Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse mindestens C1)
- Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit Kund:innen von Vorteil
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit am Abend und am Wochenende
- sicherer Umgang mit MS Office
-
Wir bieten:
-
-
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und freundlichen Team
- eigenverantwortliches Arbeiten, Arbeiten nach Absprache
- enge Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses
- spannende Einblicke in die Arbeitsabläufe einer großen Kulturinstitution
- Vorstellungsbesuche zu Mitarbeiterkonditionen, Teilnahme an ausgewählten Premieren
- einen verkehrsgünstigen Standort
- eine hauseigene Kantine
-
Die Arbeitszeit beträgt maximal 15 Stunden / Woche. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenbasis mit einem Stundenlohn von 16,18 EUR. Die Stelle ist zunächst für eine Spielzeit befristet, mit Option auf Verlängerung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen, die Sie uns bitte bis zum 01. Juni 2025 zuschicken.