Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Berliner Opernhäuser. Mit seiner klaren, modernen Architektur und seinen 1859 Sitzplätzen ist sie eines der größten Opern-Theater Europas. Eine Vielzahl an Regiehandschriften von den 60ern bis heute verlebendigen die Operngeschichte vor allem des 19. und 20. Jahrhunderts. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz an einem der führenden Opernhäuser Deutschlands.
eine*n Controller*in / stellv. Geschäftsführende*r Direktor*in (m/w/d) zum 01.01.2026 oder früher
AUFGABEN
Controlling & Unternehmenssteuerung / Rechnungswesen & Finanzmanagement
-
-
- Mitwirkung bei der Erstellung des Jahresabschlusses der Deutschen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit dem zentralen Rechnungswesen (Stiftungsdach)
- Sicherstellung der Einhaltung von Rechnungslegungs-, Steuer- und Zuwendungsrecht
- Steuerung, Überwachung und Verantwortung für Mittelbewirtschaftung
- Erstellung der Budgetansätze für die Budgetverantwortlichen inkl. Fördermittelmanagement und Drittmittelabrechnung
- Schnittstellenmanagement mit internen Abteilungen und externen Prüfinstanzen
- Entwicklung, Implementierung und Steuerung der Wirtschaftsplanung, Budgetierung und Finanzstrategie
- Durchführung von Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Forecasts
- Erstellung regelmäßiger Management- und Finanzberichte (Monats-, Quartals-, Jahresberichte) sowie Ad-hoc-Analysen
- Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente inkl. Einführung und Pflege digitaler Tools (ERP, BI-Systeme)
- Beratung der Geschäftsführung bei strategischen Entscheidungen auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Analysen und KPIs
- Projektleitung bei übergreifenden Vorhaben (z. B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung)
-
Verwaltungsleitung & Stellvertretung der Geschäftsführung
-
-
- Vertretung des Geschäftsführenden Direktors mit uneingeschränkter Entscheidungs- und Weisungsbefugnis
- Teilnahme und Vertretung der Oper bei Behörden, Zuwendungsgebern, Kooperationspartnern und Gremien
- Leitung und Koordination bereichsübergreifender Sitzungen (z. B. Budgetverantwortliche, Leitungskreis)
- Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen, Risikomanagement und Unternehmensstrategie
- Repräsentation der Institution nach außen
-
VORAUSSETZUNGEN
-
-
- abgeschlossenes Studium (BWL oder verwandte Studienrichtungen, vorzugsweise Master oder vergleichbarer Abschluss)
- umfassende Kenntnisse in Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuerrecht sowie Haushalts- und Zuwendungsrecht
- mehrjährige Berufserfahrung im Controlling und Finanzmanagement, idealerweise im Kulturbereich
- vertiefte Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen und BI-Tools
- Erfahrung im Fördermittelmanagement und im Umgang mit Prüfinstanzen
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Entscheidungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und Führungsstärke
- Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit
- Teamorientierung, Integrität, Belastbarkeit und Diskretion
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen
- Loyalität und souveränes Auftreten in der Außenvertretung
-
WIR BIETEN
-
-
- langfristig ausgerichteter Arbeitsplatz mit vielseitigem Aufgabengebiet
- attraktive Vergütung nach TV-L Stiftung Oper in Berlin
- Zusammenarbeit mit Respekt, Vertrauen und Loyalität
- jährliche Sonderzahlung
- verkehrsgünstiger Standort
- Zuschuss zum Job-Ticket
- zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes und Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
-
Ihre schriftliche aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 20.10.2025 zu.